Co-Stationsleiterin / Co-Stationsleiter für den geschützten Intensiv- und Kriseninterventionsbereich

Die Privatklinik Meiringen liegt in der eindrücklichen Landschaft des Haslitals, im Berner Oberland. Hier finden Menschen mit allen Formen psychischen Leidens Aufnahme, Behandlung und Betreuung. Die drittgrösste Psychiatrische Klinik des Kantons Bern steht Patientinnen und Patienten aus der ganzen Schweiz und dem Ausland offen und ist für die stationäre psychiatrische Grundversorgung des östlichen Berner Oberlandes zuständig. Pflege und Betreuung erfolgen nach aktuellem medizinisch-psychiatrischem und pflegerischem Wissensstand.

Die Privatklinik Meiringen gehört als Mitglied der «Swiss Leading Hospitals» zu den führenden Privatkliniken der Schweiz.

Das Team der Aufnahmestation und Intensivbetreuung Ost 1, betreut Menschen mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Psychiatrie, welche einer umfangreichen psychiatrisch–psychotherapeutischen Behandlung bedürfen. Die Station hat eine 24-Stunden Notfall-Aufnahmepflicht und wird geschützt und offen geführt. Dieser Leistungsauftrag orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaften in einem individuell definierten Behandlungs- und Pflegeprozess. Dabei wird die psychosoziale Wiedereingliederung als vorrangiges Behandlungsziel erachtet.

Für die Verstärkung unseres motivierten und dynamischen Teams vom Ost 1 der renommierten Privatklinik Meiringen suchen wir per 1. August 2023 eine/einen

Co-Stationsleiterin / Co-Stationsleiter für den geschützten Intensiv- und Kriseninterventionsbereich

Pensum

80 - 100 %

Aufgaben

  • Sie haben die Hauptverantwortung für die organisatorische, personelle und fachliche Führung der Station
  • Sie stellen den Leistungsauftrag der Station unter Berücksichtigung der betrieblichen Vorgaben und Zielsetzungen sicher
  • Sie fördern die stationsübergreifende Zusammenarbeit und Entwicklung im Sinne der Unternehmensstrategie
  • Sie sind hauptverantwortlich für die Umsetzung der patientenorientierten professionellen Pflege im Rahmen des Pflegeprozesses und der Bezugspersonenarbeit und arbeiten aktiv in der Patientenbetreuung mit
  • Sie gestalten den Behandlungsprozess in der interprofessionellen Zusammenarbeit aktiv mit
  • Sie gewährleisten eine hochstehende Pflegequalität auf Stationsebene in Zusammenarbeit mit der Fachverantwortung Pflege
  • Sie stellen den Ausbildungsauftrag auf Stationsebene in Zusammenarbeit mit der Ausbildungsverantwortlichen der Station sicher
  • Sie begleiten und leiten die Studierenden/Lernenden im Pflegealltag an

Erwartungen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium auf Stufe HF oder eine äquivalente SRK-Anerkennung bei ausländischen Diplomen, Berufserfahrung in der Psychiatrie ist von Vorteil
  • Sie haben eine abgeschlossene Weiterbildung auf Stufe CAS Leadership oder eine vergleichbare Managementausbildung oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
  • Sie bringen Psychiatrie- und Führungserfahrung mit
  • Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten in Kommunikation, Organisation und Personalführung
  • Sie haben eine hohe Dienstleistungsorientierung und betriebswirtschaftliches Verständnis, können lösungsorientiert und prozessorientiert Denken und Handeln
  • Sie sind eine selbständige, verantwortungsbewusste und belastbare Persönlichkeit
  • Sie üben Ihren Beruf mit viel Professionalität und Engagement aus
  • Sie zeichnen sich durch eine exakte und zielorientierte Arbeitsweise aus
  • Sie legen grossen Wert auf ein kollegiales und soziales Teamverhalten
  • Sie schätzen ein abwechslungsreiches Arbeits- und Wirkungsfeld

Angebot

  • Sie arbeiten in einer zukunftsorientierten und innovativen Privatklinik in interprofessionellen Behandlungsteams, in denen das hohe Engagement für die Betreuung und Genesung der Patientinnen und Patienten an erster Stelle steht.
  • Sie legen auf der Station grossen Wert auf das Duale Führungssystem (Pflege/Medizin), in welchem sich das Leitungsteam auf Augenhöhe begegnet und die gemeinsame Patientenbetreuung als Kernaufgabe sieht.
  • Es erwartet Sie ein spannendes, vielfältiges und anspruchsvolles Arbeitsumfeld, in dem Sie für die Erfüllung der Aufgabe Ihr volles Potenzial einbringen und auf kompetente Unterstützung zählen dürfen.
  • Wir bieten Ihnen grosszügige Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance einer beruflichen Laufbahnentwicklung.
  • Zeitgemässe Arbeits- und Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen und attraktiven Benefits wie z.B. Urlaub am eigenen Geburtstag, kostenlose Parkplätze, diverse kostenlose Sportangebote im Sinne der Gesundheitsförderung und verschiedene Personalanlässe.
  • Eigene Kindertagesstätte auf dem Klinikareal

Arbeitsort

Meiringen liegt im Herzen der Schweiz, 45 Minuten von Luzern, 1 Stunde von Bern, 1,5 Stunden von Zürich. Informationen über die vielfältigen Freizeitangebote finden Sie unter www.haslital.ch.

Sprache

Deutsch

Stellenantritt

1. August 2023 oder nach Vereinbarung

Kontaktperson

Lilian Jäger, Leiterin Pflege

Kontaktadresse

Privatklinik Meiringen AG
Personaldienst
Willigen
CH-3860 Meiringen

Telefonnummer

+41 33 972 85 80

E-Mail Adresse

{M3B5D27DCF0FF4EDA87F5C81B0560D8AEO}{3CE8443B19B94312A853DCD88C63A95A}

Bewerbung an

{M3B5D27DCF0FF4EDA87F5C81B0560D8AEO}{3CE8443B19B94312A853DCD88C63A95A}

Privatklinik Meiringen AG
Personaldienst
Willigen
CH-3860 Meiringen

Online Bewerbung