Eine jahrhundertalte Familiengeschichte

Die Michel Gruppe AG, einer der bedeutendsten Akteure des Gesundheitswesens im Berner Oberland, ist über 100 Jahre alt sowie weit über die Region bekannt und verankert. 1918 wurde die Privatklinik Meiringen von der Familie Michel in Willigen gegründet. Die Privatklinik ist eine von fünf Institutionen der Gruppe. Zu den weiteren gehören die Rehaklinik Hasliberg, die Stiftung Helsenberg sowie die Wäscherei und Kita Haslital.

Mit rund 650 Mitarbeitenden zählt die Michel Gruppe heute zu den grössten Arbeitgebern der Region Berner Oberland Ost. Ihre wichtigste Kernkompetenz besteht in der Behandlung und Betreuung psychisch kranker Menschen. Die Grundsteine der Institution legte der Meiringer Fritz Michel in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit. Zahlreiche Branchen und Betriebe in der Schweiz lagen gegen Ende des Ersten Weltkriegs am Boden. Dazu gehörten auch die beiden Hotels Reichenbach und Des Alpes in Willigen, die in Konkurs gegangen waren.

Als Verwalter der «Kantonalen Irrenanstalt», wie das heutige Psychiatriezentrum Münsingen damals genannt wurde, war Michel mit dem ständigen Mangel an Pflegeplätzen für psychisch kranke Menschen konfrontiert. Er initiierte deshalb die «Private Nervenheilanstalt Meiringen» und richtete diese in den beiden leerstehenden Hotelgebäuden südlich von Meiringen ein. Am 30. September 1918 wurde die Gründung mittels Grossratsbeschluss formell vollzogen: Das Kantonsparlament genehmigte den erforderlichen Taxvertrag und verpflichtete die Institution, maximal 130 sogenannte gemüts- oder geisteskranke Personen aufzunehmen. Anfänglich handelte es sich dabei ausschliesslich um Kranke weiblichen Geschlechts. Die erste Patientin wurde am 8. Januar 1919 aufgenommen.

Seit der Pionierzeit hat sich die Institution laufend weiterentwickelt und dabei auch ihr Einzugsgebiet schrittweise vergrössert. So wurden beispielsweise 1927 erstmals Patientinnen aus dem Kanton Zürich aufgenommen. Eine wichtige Etappe war die Gründung der Stiftung Helsenberg im Jahre 1983; diese setzt sich für die Integration von Menschen mit chronischen psychischen Krankheiten in Wirtschaft und Gesellschaft ein. Landesweit eine Vorreiterrolle nimmt die Privatklinik Meiringen in der Burnout-Behandlung ein: Als erste psychiatrische Klinik der Schweiz eröffnete sie 2004 eine Station spezifisch für Burnout-Kranke.

In medizinischer Hinsicht haben sich die Klinikverantwortlichen jeweils auf der Basis von bewährten Verfahren an aktuellen Erkenntnissen orientiert und dadurch Brücken zwischen Kontinuität und Innovation geschlagen. Die allgemeine Entwicklung hin zur modernen Psychiatrie schlug sich nicht zuletzt in der Namensgebung nieder: 1963 wurde die ursprüngliche Nervenheilanstalt in Private Nervenklinik Meiringen umbenannt, 1995 wurde diese Bezeichnung in Privatklinik Meiringen geändert.

Aus der ursprünglichen Klinik ist im Laufe der Jahrzehnte eine Firmengruppe entstanden. Diese wird heute von den Nachkommen des Gründers in dritter Generation unter der Bezeichnung Michel Gruppe AG geführt. Die Wirkungsfelder konnten im Laufe der Zeit mehrfach erweitert werden. Mit der 1976 eröffneten Kindertagesstätte Haslital und der 1986 gegründeten Wäscherei Haslital werden für die regionale Bevölkerung und Wirtschaft Dienstleistungen auch ausserhalb des Kerngebiets Medizin erbracht.

Zu einem grossen und bedeutenden Ausbauschritt kam es 2006, als die Michel Gruppe die Rehaklinik Hasliberg übernahm. Bei dieser Institution kommen die psychiatrischen Kernkompetenzen der Firmengruppe mittlerweile ebenfalls zum Zug, bietet sie doch nicht nur Leistungen im Bereich der muskuloskelettalen Rehabilitation an, sondern seit dem vergangenen Jahr auch psychosomatische Rehabilitation.

Aktuelles & Veranstaltungen

  • Aktuelles 10.02.2023 Alle

    Jassturnier 2023: offen für alle

    Liebe Jassgemeinschaft

    Endlich ist es nach langer Zeit wieder soweit. Wir freuen uns sehr, Sie zum traditionellen Jassturnier einzuladen am

    Freitag, 17. März 2023, ab 19:00 Uhr,
    im Restaurant «Wirtschaftsgebäude», in Willigen.

  • Aktuelles 01.12.2022 Alle

    Adventsfenster Ringgenberg, DO 08.12.22, 17-20 Uhr

    Das Mosaik Ringgenberg lädt alle herzlich anlässlich der Eventreihe "Adventsfenster" zu gluschtigem Speis und Trank ein, wenn zu Beginn das eigens kreierte Adventsfenster enthüllt wird.

  • Aktuelles 21.11.2022 Alle

    Adventsmärt in Meiringen

    Am Mittwoch, 23. November, findet von 10:00 bis 16:30 Uhr der traditionelle "Adventsmärt" in der Privatklinik Meiringen statt. Wir freuen uns, den "Märt" wieder in seiner ursprünglichen Form anzubieten.

  • Aktuelles 09.11.2022 MG & PM

    Kinonachmittag "Angehörigenarbeit", SO 13.11.22, 14:15 Uhr, Thun

    Suizid – ein sehr schweres Thema, das jedoch nie an Aktualität verliert. Darum zeigen wir im Rahmen eines Kinonachmittags den Film „Der letzte schöne Tag“ mit anschliessender Podiumsdiskussion und einem Apéro.

  • Aktuelles 25.10.2022 MG & RH

    Erweiterung Therapie-Angebot psychosomatische Rehabilitation

    In der psychosomatischen Rehabilitation werden Menschen behandelt, die unter psychischen und körperlichen Beschwerden leiden. Unter Berücksichtigung der Diagnose, des bisherigen Verlaufes und der zu erreichenden Rehabilitationszielen kann sich die Patientin sowie der Patient für eine Auswahl an Therapien interessieren. Die Rehaklinik Hasliberg hat nun ihr Therapieangebot um zwei Formen erweitert, dem Waldbaden (Shinrin Yoku) sowie Naturjodeln.

  • Aktuelles 24.10.2022 MG & RH

    Vorbildliche Kooperation mit der Erne Holzbau AG

    Lesen Sie den folgenden Artikel im aktuellen "Clinicum" über die Kooperation der ERNE Holzbau AG mit unserer Rehaklinik. Das Ergebnis ist ein hervorragender temporärer Modulbau auf dem Hasliberg. Wir danken für diese tolle Zusammenarbeit.
    "Clinicum", Rasch, flexibel, kooperativ und qualitätsbewusst, 19. Oktober 2022, S. 94

Alle Meldungen

Unsere freien Stellen

Wir suchen Fachpersonen

Als bedeutende Arbeitgeberin im Berner Oberland Ost fördert die Michel Gruppe AG Arbeitsplätze in der Region, ist ihren Mitarbeitenden eine sozial fortschrittliche sowie gesundheitsbewusste Arbeitgeberin und engagiert sich in Aus- und Weiterbildung bewusst für den Nachwuchs.